Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe
Ehrenamtliches Engagement in der Straffälligenhilfe hat eine lange Tradition und ist auch noch heute neben der unverzichtbaren professionellen Sozialarbeit eine wichtige Ergänzung bei der Betreuung inhaftierter und haftentlassener Menschen. Unerlässlich für einen sinnvollen und verantwortlichen Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen ist die Begleitung durch hauptamtliche Fachkräfte.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bewährungshilfe sind eine wichtige Verbindung zwischen den unter Bewährung stehenden straffällig gewordenen Menschen und der sozialen Umwelt. Sie bauen jenseits professioneller Zwänge alltagsorientierte Beziehungen zu den Klientinnen und Klienten auf und bringen ihre persönlichen Kompetenzen und Lebenserfahrungen in die Arbeit ein. Sie ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Bewährungshelferinnen und -helfer durch zielgerichtete Angebote.
Konkrete Aufgabenbereiche sind:
- Begleitung laufender Bewährungen, intensive Einzelbetreuung von Probanden und Nachbetreuung nach Ende der Bewährungszeit
- Herstellung persönlicher Kontakte sowie alltagsorientierter Beziehungen zu den Probanden
- Unmittelbare Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung lebenspraktischer Aufgaben in Schule, Arbeit, Haushalt, Familie, Partnerschaft, Freizeit etc.
Im Rahmen des Projekts "Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe" übernimmt der Verein die Werbung, Aus- und Weiterbildung und die Vermittlung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der ehrenamtliche Einsatz wird durch regelmäßige Gesprächsgruppen und Einzelgespräche bei Bedarf begleitet.
Die Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe wird durch das Hessische Ministerium der Justiz gefördert.
Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Südhessen:
Johanna Plückhahn
Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V.
Rudolfstr. 13 - 17
60327 Frankfurt
Tel.: 069/264 8880 14
E-Mail: ehrenamt@fbh-ev.de
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Kassel/Schwalm-Eder/Korbach:
Sita Reiners
Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V.
c/o Bewährungshilfe Kassel
Frankfurter Straße 7
34117 Kassel
Tel.: 0561/912 - 1155
E-Mail: ehrenamt.kassel@fbh-ev.de
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Limburg:
Evelyn Will
Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V.
c/o Soziale Dienste der Justiz beim LG Limburg
Schiede 20 - 22, Eingang Hallgartenweg
65549 Limburg
Tel.: 06431/9098004 (dienstags 9.30 h - 12.00 h)
Mobil: 0176 / 324 793 96
E-Mail: ehrenamt.limburg@fbh-ev.de
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Fulda/Bad Hersfeld:
Sophie Baier
c/o Soziale Dienste der Justiz beim Landgericht Fulda
Haimbacher Str. 65
36041 Fulda
E-Mail: ehrenamt.fulda@fbh-ev.de