Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V.
Seit 1954 unterhalten und fördern wir in ganz Hessen Angebote und Projekte der Straffälligen- und Bewährungshilfe. Unsere Arbeit stützt sich auf die Überzeugung, dass eine Verbesserung der Lebenssituation straffälliger Menschen nicht nur ein Gebot der gesellschaftlichen Verantwortung ist, sondern auch die Chance zur Resozialisierung erhöht und die Rückfallgefahr mindert.
Unser Anliegen ist auch die Weiterentwicklung von Fachlichkeit und Professionalität in der Straffälligen- und Bewährungshilfe. Unsere Mitglieder kommen aus der Bewährungshilfe, der Justiz, der Wissenschaft, der interessierten Öffentlichkeit und dem Kreis unserer Ehrenamtlichen.
Unsere Finanzierung erfolgt durch Bußgelder, Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Projektförderungen des hessischen Ministeriums der Justiz und der Stadt Frankfurt am Main.
Sie suchen eine neue berufliche Aufgabe? Kommen Sie in unser engagiertes Team! Wir suchen Sie als
Mitarbeiter/in im Büromanagement
für unsere Geschäftsstelle und die Hessische Fachambulanz
(Teilzeit, 75 % bzw. 30 Wochenstunden, unbefristet)
Sozialpädagogin oder Sozialarbeiterin (w/m/d) (Diplom oder B.A. oder vergleichbare Ausbildung mit staatlicher Anerkennung)
Arbeitsbereich Auftrag ohne Antrag zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen in Teilzeit (20 Wochenstunden bzw. 50 %). Die Stelle ist in Gießen angesiedelt.
Psychologische*n Psychotherapeut*in (w/m/d)
mit Approbation oder eine*n Psycholog*in mit therapeutischer Zusatzausbildung in einem wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren
(Stellenumfang 80 %, 32 Wochenstunden, unbefristet)
Sie möchten sich ehrenamtlich in der Straffälligenhilfe engagieren?
Wir freuen uns auf neue Menschen, die sich ehrenamtlich in einem Arbeitsbereich unseres Vereins engagieren möchten. Möglich ist dies im Treffpunkt in Frankfurt oder in der Bewährungshilfe in verschiedenen Orten.
Ihr Alter und Ihr beruflicher Hintergrund spielen keine Rolle, ganz unterschiedliche Menschen arbeiten bei uns mit.
Alle notwendigen Informationen und eine Schulung erhalten Sie von uns!
Weitere Informationen finden Sie hier oder Sie sehen sich unser Erklärvideo an!
Erklär-Video zu Ehrenamtlicher Mitarbeit in der Bewährungshilfe
Mit finanzieller Unterstützung der GlücksSpirale haben wir ein Video erstellt, dass über die Arbeit unseres Bereiches Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe informiert. Das Video kann mit Hilfe eines QR Codes bei YouTube abgerufen oder direkt hier angesehen werden!
Liebe Besucherinnen und Besucher!
Der „Treffpunkt“ ist geöffnet!
Für ALLE gelten folgende Regeln:
- Jede/r muss hier vor Ort einen Schnelltest machen.
- Den Test erhalten Sie von uns.
- Nur mit negativem Test ist der Zutritt/Aufenthalt möglich.
- Das gilt auch, wenn Sie geimpft sind.
Trotzdem
- Dürfen höchstens 10 Besucher/innen in den Treffpunkt!
- Muss weiterhin der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden!
Wir möchten, dass alle gesund bleiben.
Gemeinnützigkeit und Mitgliedschaften
Wir sind als gemeinnützig anerkannt und Mitglied in folgenden Organisationen:
Paritätischer Wohlfahrtsverband - Landesverband Hessen e.V.
DBH - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Forensische Ambulanzen des Strafvollzugs (BAG-FORAS) e.V.
Optimiert für Mozilla Firefox.